Donnerstag, 23. Februar 2017

Die Sozis kleben am Werkstorkapitalismus

Deutschland kann dann ganz schnell wieder zum kranken Mann Europas werden. Das ist noch gar nicht so  lange her. Damals hatten wir chronische Wachstumsschwäche und hohe Langzeitarbeitslosigkeit. Betroffen waren Menschen, die den Einstieg in die Beschäftigung nicht fanden, weil die Türen mit bürokratischen Barrikaden, mit nur festen Arbeitsverhältnissen, hohen Sozialkosten und Löhnen  zugestellt waren. Martin Schulz sollte den Bürgen keine einfachen, populistischen Versprechungen anbieten,  sondern konstruktive, zukunftsbezogene Vorschläge zur Wirtschaftsförderung machen.  Davon profitieren dann alle.  Und der beste Weg zur Bekämpfung prekärer Verhältnisse ist eben eine dynamische und innovative Wirtschaft. Die Sozis täten gut daran, sich dies klarzumachen, bevor sie sich ganz dem Populismus hingeben. Das Wahlprogramm kommt ja erst im Sommer. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen