Donnerstag, 2. März 2017

Martin Schulz ist permanent in den Medien

Der "Hype" um Martin Schulz ist beeindruckend. Er ist neuer "Hoffnungsträger" der SPD. Ist er
glaubwürdig? Ist Schulz "der Schröder 2.0" - nur umgekehrt? Mich fasziniert, wie Martin Schulz, ohne Programm, so viele Menschen hinter sich bringt. Einfach nur mit überzeugend vorgetragenen Phrasen wie: "Wer hart arbeitet und die Regeln einhält, für den setze ich mich ein". Ich bin gespannt, wie er sich in den nächsten Monaten schlagen wird, seine wenigen Statements kann er ja nicht pausenlos wiederholen und variieren. Spannend finde ich auch das Verhalten der Medien. Pausenlos, über viele Monate hinweg, vor dem Hintergrund des AFD-Aufschwungs, wurde über den Populismus geschrieben und geredet. "Populist" war das Schimpfwort schlechthin. Jetzt da Martin Schulz, das Paradebeispiel für einen "guten Populisten" abgibt, ist der das Wort "Populist" aus dem Mainstream-Journalismus plötzlich verbannt worden.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen